.: Flugpaten :.
... hier geht es direkt zum Formular für Flugpaten!
Um unsere vermittelten Hunde nach Deutschland auszufliegen, benötigen wir so genannte Flugpaten. Die Flugpaten haben keinerlei Arbeit oder Kosten, wenn sie für uns ein oder mehrere Tiere ausfliegen.
Auf Ihrem Flug auf die Kanaren würden wir Ihnen gerne schon Leerboxen oder weitere Hilfsgüter mitgeben. Die Boxen werden schon immer sehnsüchtig auf den Inseln erwartet, damit die nächsten Tiere ausfliegen können.
Sie melden sich zweckmäßigerweise am besten über das Flugpatenformular am Ende dieser Seite an und wir melden das "Übergepäck" auf Ihren Namen an, bringen es Ihnen am Abflugtag an den Airport, checken die Hilfsgüter ein und bezahlen selbstverständlich alle zusätzlichen Kosten.
Am Airport müssen Sie lediglich die Boxen entgegennehmen und zum Ausgang fahren, wo ein Mitarbeiter des Tierheims Sie sofort an dem Gepäck erkennen und die Boxen dankbar annehmen wird.
Auf dem Rückweg nach Deutschland würden wir Ihnen gerne ein paar nette Hunde mitgeben. Das Tierheim wird auch diesmal alles bei der Fluggesellschaft kostenfrei für Sie anmelden und ein Mitarbeiter bringt Ihnen die Tiere zur Check-in-Zeit an den Flughafen, checkt die Tiere ein, bezahlt und die Reise kann los gehen.
Zuhause angekommen wird ein mehr wie ungeduldiges Herrchen oder Frauchen Ihnen die Tiere förmlich aus der Hand reißen, mit einem dankbaren Gesicht und vor Aufregung zitternden Händen.
Bisher ist noch niemals ein Flugpate auf den Hilfsgütern oder auf den Mitbringsel-Hunden sitzen geblieben.
Nachstehend ein Bericht eines Flugpaten der uns auf der
Hin- sowie auf der Rückreise unterstützt hat.
Was ist ein Flugpate ?
Das ist ein Urlauber, der ein Herz für Tiere hat und helfen möchte, ohne Geld zu spenden. Eines ist ein Flugpate bestimmt nicht! Es ist kein Reisender, der einen Hund oder eine Katze aus seinem Urlaubsland mitbrachte und das Tier nicht, wie vereinbart, am Zielflughafen wieder los wurde. Die Flugpatenschaft ist nötig, da die Fluggesellschaften kein Tier ohne Begleitung mitnehmen.
Wenn ein Tier aus Südeuropa nach Deutschland, Skandinavien oder die Schweiz vermittelt wurde, suchen die Tierschützer Urlauber, die in der Nähe des neuen Zuhauses ihren Heimatflughafen haben und bereit sind, auf ihr Ticket ein (oder mehrere) Tier(e) mitzunehmen.
Der Hund oder die Katze wird in einer flugtauglichen Transportbox rechtzeitig zum Check-in gebracht, er oder sie ist bereits bei der Fluggesellschaft angemeldet und der Impfpass wird dem Flugpaten übergeben. Die Transportbox samt Tier wird bis aufs Gepäckband geliefert und alle noch nötigen Formalitäten erledigen die örtlichen Tierschützer. Und ab geht die Reise im geheizten Gepäckraum in ein neues Leben!
Bei kleineren Hunden, Welpen oder Katzen besteht auch die Möglichkeit, dass die Tiere im Passagierraum mitfliegen, sozusagen als Handgepäck.
Am Zielflughafen nimmt der Flugpate die Transportkiste bei der Gepäckausgabe in Empfang – in Frankfurt/Main z.B. an einem extra Schalter für das Sperrgepäck. Warten muss man in der Regel auch nicht länger, da lebende Tiere als erstes, also vor den Koffern, Surfboards und Kinderwagen, ausgeladen werden. Nach der Zollabfertigung, die dank des Impfpasses kein Problem ist, erwarten die neuen Besitzer oder Mitglieder des Tierschutzvereines die Flugpaten samt ihrer lebenden Fracht. Und keine Sorge: man wird Sie erkennen!
Außer dieser Flugpatenschaft werden auch noch Transportmöglichkeiten in die Urlaubsländer gesucht, um leere Tierboxen wieder zurück zu bringen. Diese werden als Übergepäck vom Tierschutzverein angemeldet und auch bis zum Check-in in Deutschland gebracht. Im Urlaubsland ist ein Depot-Punkt vereinbart bzw. Sie werden von den örtlichen Tierschützern abgeholt.
Ich selbst habe diese beiden Transporte mehrfach durchgeführt, bin noch immer "Hundelos" zu Hause angekommen und werde immer wieder Tiere mit auf mein Ticket ausfliegen lassen. Es gibt in fast allen Urlaubsregionen rund ums Mittelmeer und auf den Kanaren Tierschutzorganisationen, die händeringend Transportmöglichkeiten für ihre vermittelten Tiere suchen.
Und wer weiß, vielleicht verlieben Sie sich mal in einen Strandstreuner? Und sind dann froh, wenn ein anderer Ihnen das Tier mit in sein neues Zuhause nimmt!
Weiterführende Informationen:
.: Aktuelle Nachrichten :.
Aktualisierung der Neuzugänge
Bitte fragen Sie bei uns nach, wenn Sie einen Hund suchen und nichts Passendes...
Bericht aus dem Tierheim SARA
Bericht aus dem Tierheim SARA aus der Sicht einer Besucherin und Flugpatin.
.: Zufe(ä)lliges Notfell :.
![]() |
Oasis Podencomix geb.: 2012 |
.: Die TOP 20 Neuzugänge :.
![]() |
Indo Podenco Canario geb.: Dezember 2015 |
![]() |
Borges Mischling geb.: September 2009 |
![]() |
Nelson Podenco Canario geb.: September 2016 |
![]() |
Paquirrin Mischling geb.: geb. Juli 2015 |
![]() |
Mollito Bardino geb.: Januar 2014 |
![]() |
Salma Podenco Canario geb.: Juli 2015 |
![]() |
Vicente 1 Tita Mischling geb.: Juni 2011 |
![]() |
Antonia Bardinomix geb.: September 2010 |
![]() |
Dina Riesenschnauzer geb.: Februar 2011 |
![]() |
Michaela Bardino geb.: April 2011 |